Der Unterschied zwischen einem Rocks- und Old-Fashioned-Glas

Juli Rutsch
Juli Rutsch

Am

Um Ihnen dabei zu helfen, das richtige Glas für Ihren Genuss zu finden, haben wir die kleinen Unterschiede untersucht und gegenübergestellt.

Whiskey Glas Karaffe Eiswürfel
Wer seinen Whiskey voll und ganz geniessen möchte, sollte bei der Wahl des Glases genauer hinschauen. - Depositphotos

Die Wahl des richtigen Glases ist entscheidend für den perfekten Genuss eines Drinks. Heute nehmen wir uns zwei Klassiker vor – das Rocks- und das Old-Fashioned-Glas.

Obwohl sie auf den ersten Blick ähnliche Funktionen erfüllen, gibt es doch bedeutende Unterschiede, die jeden Kenner zum Nachdenken anregen sollten.

Old Fashioned vs. Rocks

Der auffälligste Unterschied liegt in der Grösse: Das Old-Fashioned-Glas ist kleiner und somit ideal für einen einzelnen Drink mit einem grossen oder mehreren kleinen Eiswürfeln. Im Gegensatz dazu bietet das grössere Fassungsvermögen des Rocks-Glases (auch als «Double Old Fashioned» bekannt) Platz für grosszügige Mischgetränke oder solche mit viel Eis.

Aber was macht diese beiden Gläser wirklich aus? Um Ihnen bei Ihrer Entscheidung zu helfen, haben wir uns intensiv mit den feinen Nuancen beider Stile beschäftigt.

Das legendäre Old-Fashioned-Glas

Das Getränk «Old Fashioned» hat eine ikonische Geschichte und wird von Barkeepern ebenso geliebt wie von Literaturgrössen. Es war eines von drei Getränken, denen die kulinarische Legende James Beard seine Treue schwor.

Mann Hand Arm Whiskey Glas beiger Hintergrund
Der abgerundete Boden beim Old-Fashioned-Glas blieb bis ins 18. Jahrhundert bestehen. Damals wurden Gläser als Tumbler bezeichnet. - Depositphotos

Heute sieht das Old-Fashioned-Glas etwas anders aus: Es fasst zwischen 150 bis 250 Milliliter, was etwa einem zweifachen Schuss Whisky plus Eis entspricht.

Mit seinem niedrigen Profil, breiten Durchmesser und dicken Boden ist es perfekt zum Zerstossen geeignet und bietet genug Platz für mehrere kleine oder einen grossen Eiswürfel.

Das vielseitige Rocks-Glas

Trotz der häufigen Gleichsetzung von Old Fashioned-, Rocks- und Lowball-Gläsern gibt es feine Unterschiede, die sie voneinander trennen.

Die Hauptdifferenz liegt in der Grösse: Wie der Name schon sagt, sind Old-Fashioned-Gläser genau für einen einzigen «Old Fashioned» ausgelegt.

Ein Rocks-Glas umfasst mehr Volumen.
Ein Rocks-Glas umfasst mehr Volumen. - Depositphotos

Rocks-Gläser hingegen variieren stärker in ihrer Grösse und fassen traditionell 200 Milliliter oder mehr. Ihre grössere Kapazität macht sie flexibler – ideal für Drinks mit einem höheren Anteil an alkoholfreien Mischgetränken.

Fazit: Welches Glas sollte man wählen?

Wenn Sie noch unsicher sind, welches Glas Sie kaufen sollten, entscheiden Sie sich für ein Rocks-Glas. Es erfüllt sowohl den Zweck des Old-Fashioneds als auch einer Vielzahl anderer Getränke.

Ein Bonus: Das Yarai-Rocks-Glas von Cocktail Kingdom kann sogar als improvisiertes Mischglas dienen.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen