Schwanger und Vegan? So kann es gelingen
Veganismus ist in allen Phasen des Lebenszyklus sicher, einschliesslich der Schwangerschaft. Sie sollten allerdings auf ein paar Dinge achten.
Sie sind schwanger und folgen einem veganen Lebensstil? Vielleicht fragen Sie sich, ob Ihre Ernährung alle notwendigen Nährstoffe für Ihr ungeborenes Baby liefert.
Experten sagen: Ja, das tut sie. Hier finden Sie einige hilfreiche Tipps zur veganen Schwangerschaftsernährung.
Veganismus in der Schwangerschaft
Von vielen Seiten wird oft Druck auf werdende Mütter ausgeübt – insbesondere wenn diese einen veganen Lebensstil pflegen. Dabei ist eine ausgewogene vegane Ernährung während der Schwangerschaft nicht nur möglich, sondern auch gesund.
Nehmen Sie die richtigen Nahrungsergänzungsmittel zu sich, essen Sie regelmässig und achten Sie darauf, dass die Gerichte gut verträglich sind. Trinken Sie ausserdem viel.
Falls Wasser langweilig wird, seien Sie kreativ mit anderen Getränken.
Wie man als schwangere Veganerin alle Nährstoffe bekommt
Sorgen Sie sich nicht zu sehr um Ihre Ernährung. Denn Stress kann uns eher schaden als nutzen – auch wenn wir glauben, dass wir nur auf unsere Gesundheit achten.
Stellen Sie also sicher, dass Ihr Bemühen um körperliche Gesundheit nicht zulasten Ihres mentalen Wohlbefindens geht.
Der Proteinbedarf steigt während der Schwangerschaft deutlich an. Um diesen zu decken, können schwangere Veganerinnen die Portionsgrössen pflanzlicher Proteinnahrungsmittel erhöhen oder zusätzliche Portionen zu den Mahlzeiten hinzufügen.
Eisen – ein wichtiger Nährstoff für werdende Mütter
Eisen ist besonders wichtig während der Schwangerschaft. Glücklicherweise gibt es viele pflanzliche Lebensmittel mit hohem Eisengehalt.
Eine gute Strategie besteht darin, mehrmals täglich eisenreiche Lebensmittel zu essen und diese mit Vitamin-C-reichen Lebensmitteln zu kombinieren, um die Eisenabsorption zu verbessern.
Cholin – unverzichtbar für die Entwicklung des Fötus
Cholin spielt eine entscheidende Rolle bei der Gehirnentwicklung des Fötus und hilft dabei, Neuralrohrdefekte vorzubeugen. Daher sollten schwangere Veganerinnen sicherstellen, dass sie genug Cholin zu sich nehmen.
Entweder durch den Konsum bestimmter pflanzlicher Lebensmittel oder durch Nahrungsergänzungsmittel.
Vitamin B12 in der veganen Schwangerschaft
Alle Veganerinnen sollten unabhängig von ihrer Schwangerschaft ein Vitamin-B12-Nahrungsergänzungsmittel nutzen. Während der Schwangerschaft ist es jedoch besonders wichtig, täglich eine Dosis einzunehmen.
Iod – für die Gesundheit von Mutter und Baby
Iod spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung des Skeletts und des zentralen Nervensystems des Fötus. Daher sollte jede schwangere Frau sicherstellen, dass sie genügend Iod zu sich nimmt.
Das gelingt am besten über jodiertes Salz und Nahrungsergänzungsmittel.
Calcium – nicht nur für Knochen
Auch wenn der Calciumbedarf während der Schwangerschaft nicht steigt, ist es wichtig, daran zu erinnern, genug davon aufzunehmen. Eine einfache Möglichkeit besteht darin, angereicherte Pflanzenmilch zu trinken.
Vitamin D – oft unterschätzt
Viele Menschen bekommen nicht genug Vitamin D. Daher ist es ratsam, ein entsprechendes Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ernährungsberater über die richtige Dosierung.