Knackige Wunderwaffen: Warum man täglich Nüsse knabbern sollte

Laura Martin
Laura Martin

Ob als Snack für zwischendurch oder als Topping auf dem Müsli: Nüsse sind köstlich und wahre Kraftpakete. Und trotzdem werden sie oft unterschätzt.

Nüsse in Schale, Hände
Nüsse haben es wahrlich in sich. - Depositphotos

Nüsse sind kleine Alleskönner, die im Ernährungsplan nicht fehlen dürfen. Dennoch haben sie mitunter einen schlechten Ruf wegen ihres hohen Fettgehalts.

Doch bevor die Packung Haselnüsse aus Angst vor zusätzlichen Kalorien in den Müll wandert, sollte man sich informieren. Denn Fett ist nicht gleich Fett.

Wissenschaftliche Studien zeigen immer wieder: Nüsse können trotz ihres hohen Fettgehalts dabei helfen, das Idealgewicht zu erreichen und sogar den Körperfettanteil zu reduzieren.

Kleine Powerpakete mit grossen Vorteilen

Neben ihrem Gehalt an gesunden Fetten strotzen Nüsse nur so vor Proteinen, Ballaststoffen sowie Vitaminen und Mineralstoffen. Sie enthalten zudem Antioxidantien – Substanzen also, die unsere Zellen vor Schäden schützen.

Verschiedene Nussarten
Die Schalenfrüchte sind voller wertvoller Proteine und guter Fette. - Depositphotos

Aber was bedeutet das konkret für die Gesundheit? Wir liefern gute Gründe für den täglichen Verzehr von Nüssen.

Gut für die Knochen, Schutz fürs Herz

Da ist zunächst einmal die Stärkung der Knochengesundheit: Mandeln beispielsweise – streng genommen Steinfrüchte übrigens – sind reich an Kalzium, was zur Vorbeugung von Osteoporose beiträgt.

Der nächste Punkt bezieht sich auf den Schutz vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Zahlreiche Studien bestätigen die positiven Auswirkungen des regelmässigen Verzehrs von Nüssen auf unser Herz.

Natürliche Gesundheitsförderer

Auch die Darmgesundheit profitiert von den kleinen Powerpaketen: Dank ihres hohen Ballaststoffgehalts können Nüsse bei Verdauungsproblemen helfen.

Dazu kommt, dass der Verzehr der Schalenfrüchte zur Regulierung des Blutzuckerspiegels beitragen kan: Besonders für Diabetiker oder Menschen mit einem erhöhten Diabetes-Risiko ist das ein nicht unwesentlicher Aspekt.

Von innen schön

Mit dem Powersnack knabbert man ausserdem ein Stück weit gegen Hautalterung und Haarausfall an. Denn die in Nüssen enthaltenen Vitamine und Proteine können das Haar glänzen lassen und die Haut straffen.

Junge, hübsche Frau
Haut und Haare sollen ebenfalls vom Nussverzehr profitieren. - Depositphotos

Weiterhin haben wir es mit einer natürlichen Proteinquelle zu tun. Viele Nussarten – wie Erdnüsse etwa – liefern eine Menge hochwertiges Eiweiss und sind daher ideal für Sportler oder Vegetarier.

Präventionsmassnahme

Nüsse gelten zudem als geeignet, einigen Krebsarten vorzubeugen: Ihr Gehalt an Vitamin E und B sowie verschiedenen Mineralstoffen kann das Risiko bestimmter Krebserkrankungen senken.

Obwohl sie gesund sind, solltest man den Verzehr von Nüssen jedoch nicht übertreiben. Die Schweizerische Gesellschaft für Ernährung empfiehlt etwa 20 bis 30 Gramm pro Tag – das entspricht ungefähr einer Handvoll.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen