Grünkohl: Das unterschätzte Superfood

Laura Martin
Laura Martin

Im Herbst hat Grünkohl Saison, ansonsten wird er häufig vernachlässigt. Zu unrecht, denn in ihm steckt ganz schön viel Power für unsere Gesundheit.

Grünkohl im Sieb
Grünkohl hat vor allem in der Herbstzeit Saison. - Depositphotos

Der Grünkohl ist gemeinhin nicht das gängigste Gemüse. Doch seinen Platz in der Riege der sogenannten «Superfoods» hat er sich redlich verdient.

Grünkohl gehört zur Familie der Kreuzblütler und teilt sich diese Ehre mit anderen gesunden Schwergewichten wie Brokkoli, Kohl und Blumenkohl. Seine grossen essbaren Blätter lassen sich roh oder leicht gekocht verzehren und sind eine Bereicherung für jeden Speiseplan.

Grünkohl in Schale
Der Verzehr von Grünkohl geht mit verschiedenen gesundheitlichen Vorteilen einher. - Depositphotos

Er weist einen hohen Gehalt an Vitamin C, E, Selen und Beta-Carotin auf. Dazu bietet er eine gute pflanzliche Calciumquelle.

Die Top Gesundheitsvorteile von Grünkohl

Der erste nennenswerte Vorteil von Grünkohl ist, dass er unser Immunsystem stärkt. Mit viermal mehr Vitamin C als Spinat kann dieser grüne Helfer die Abwehrkräfte ankurbeln.

Zweitens unterstützt er mit seinem Calciumgehalt unsere Knochengesundheit. Grünkohl liefert uns dieses wichtige Mineral zusammen mit Vitamin K – beide fördern einen gesunden Stoffwechsel unserer Knochen.

«Herzliche» Vorteile und krebsvorbeugende Eigenschaften

Drittens schützt er unser Herz. Grünkohl enthält eine Reihe von Nährstoffen, die unserem Herzen guttun, einschliesslich Kalium zur Aufrechterhaltung eines gesunden Blutdrucks.

Grünkohl-Smoothie
Grünkohl-Smoothie – auch eine Idee, das Gemüse zu geniessen. - Depositphotos

Viertens ist Grünkohl reich an krebsabwehrenden Substanzen wie Sulforaphan und Indol-3-Carbinol. Die Forschung steht zwar noch am Anfang, aber die Ergebnisse bezüglich einer entsprechenden Schutzfunktion sind vielversprechend.

Ist Grünkohl für jeden geeignet?

Zu guter Letzt unterstützt Grünkohl unsere Augengesundheit – mit seinen hohen Mengen an Lutein und Zeaxanthin. So trägt sein Verzehr dazu bei, das Risiko altersbedingter Makuladegeneration und Katarakte zu senken.

Trotz all dieser Vorteile sollte man bedenken, dass nicht jeder uneingeschränkt grosse Mengen an Grünkohl verzehren sollte. Personen auf blutverdünnenden Medikamenten oder mit Schilddrüsenproblemen sollten ihren Konsum im Auge behalten oder gegebenfalls einen Arzt konsultieren.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen