Bier nach dem Sport? Warum das eine gute Idee ist
Sport gemacht, Workout beendet: Jetzt erstmal ein kühles Bier. Ernsthaft? Unter bestimmten Voraussetzungen geht das durchaus in Ordnung.

Nach einem schweisstreibenden Workout braucht der Körper Flüssigkeit. Damit er sich schnell regeneriert, greift mancher Sportler gerne zu isotonischen Erfrischungen.
Was es mit isotonischen Getränken auf sich hat
Isotonische Getränke weisen eine ähnliche Konzentration an Elektrolyten und anderen Stoffen auf wie der menschliche Körper. Sie sind beim oder nach dem Training beliebt, weil sie Flüssigkeitsverluste ausgleichen und die Hydratation unterstützen.
Das wiederum bringt uns zum Bier, zu alkoholfreiem, wohlgemerkt. Denn manche alkoholfreie Biersorten sind isotonisch und gute Durstlöscher.
Ausgleich des Elektrolythaushalts
Sie enthalten Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium und Phosphor sowie Vitamine aus der B-Vitamin-Gruppe. Diese Nährstoffe braucht der Körper – und sie werden beim Training mitunter ordentlich ausgeschwitzt.

Deshalb ist gegen ein alkoholfreies Bier, das den Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt ausgleicht, nichts einzuwenden. Vor allem, wenn die Wahl auf alkoholfreies Weizenbier fällt.
Alkoholfreies Weizenbier bevorzugt
Das nämlich kann einen positiven Effekt auf die sportliche Erholung haben. So die Ergebnisse einer Studie der Technischen Universität München.
Herkömmliches Bier allerdings ist ein No-Go. Schliesslich ist Alkohol grundsätzlich nicht gut für den Körper.
Alkohol ist kontraproduktiv
«Normales» Bier mit Alkohol enthält unter anderen Ethanol, was dehydrierend wirkt. Das ist gerade nicht der Effekt, den man sich nach dem Sport wünscht.

Dazu kommt, dass Alkohol die Proteinsynthese hemmt – und damit den Muskelaufbau. Besonders Kraftsportlern ginge das höchstwahrscheinlich gegen den Strich.
Wasser tut's auch
Klassisches Bier hat ausserdem vergleichsweise viele Kalorien, rund 40 Prozent mehr als alkoholfreies. Wer abnehmen oder seine Figur formen möchte, sollte davon also ohnehin die Finger lassen.
Wem aber gelegentlich nach einem alkoholfreien Weizenbier nach dem Sport ist – das geht in Ordnung. Wasser zur Regeneration und Hydration tut’s allerdings auch.