Mit diesem Trick bleiben Ihre Arbeitsflächen sauber

Samantha Reimer
Samantha Reimer

Kochen und Backen können zur schmutzigen Angelegenheit werden. Doch mit diesem Trick halten Sie Ihre Küche sauber.

Mehl rückruf in Glas
Mehl kann vielfältig im Haushalt eingesetzt werden. - Pexels

Was gibt es Schöneres, als schmackhafte Gerichte zu zaubern und sich dabei am Duft von frisch Gebackenem zu erfreuen? Doch so verlockend das Endprodukt auch sein mag – zurück bleibt oft bleibt eine unordentliche Küche.

Kleine Mehlhaufen hier, Zuckerkrümel dort. Das dürfte vielen bekannt vorkommen.

Ein einfacher, aber wirkungsvoller Tipp schafft hierbei Abhilfe: Legen Sie einfach ein Stück Backpapier auf Ihre Arbeitsfläche, bevor sie dort Ihre trockenen Zutaten abmessen.

Sparen Sie Geld und halten Sie gleichzeitig Ordnung

Diese Methode sorgt nicht nur für saubere Oberflächen, sondern schont auch ihren Geldbeutel – denn Backzutaten sind nicht gerade billig. Wenn Sie Ihre Arbeitsplatte mit Pergamentpapier auslegen, können verschüttete trockene Zutaten direkt wieder in ihren Behälter zurückgegeben werden.

Backpapie
Backpapier lässt sich vielfältig verwenden. - Pexels

Dieser Trick ist besonders nützlich beim Umfüllen von Zucker, Kakaopulver oder Salz. Er kann praktisch für alle Zutaten angewendet werden, die häufig zum Einsatz kommen.

Vorsicht vor rohem Mehl

Eine Ausnahme gibt es allerdings: Rohes Mehl sollten Sie besser nicht zurück in den Behälter füllen.

Sollte dieses auf Ihrem Backpapier landen, werfen Sie es am besten weg. Rohe Mehle werden nämlich nicht behandelt, um lästige Keime zu beseitigen.

Hand zerstreut Mehl
Mit Mehl Klebstoff entfernen. - Unsplash

Das Mahlen und Bleichen eliminiert keine Bakterien wie Salmonellen oder E. coli. Mehl ist erst geeignet zum Verzehr, nachdem es gebacken wurde.

Backpapier: Der Retter in der Not

Backpapier kann auch bei anderen Küchenunfällen hilfreich sein. Es schützt Ihre Arbeitsflächen vor klebrigen Zutaten wie Honig, Melasse oder flüssigem Zucker.

Auch die bunten Streusel und Glitzerperlen, die Kinder so gerne zum Dekorieren von Keksen verwenden, lassen sich damit problemlos auffangen.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen