Entlarvt: Ist Ihr Lieblingsbrot wirklich vegan?

Alexander Dreyer
Alexander Dreyer

Sie lieben Brioche? Eher nicht. Tortillas? Sauerteig? Das sieht schon besser aus. Wir nehmen unter die Lupe, welches Brot wirklich für Veganer geeignet ist.

Brot vegan
Den Duft von frisch gebackenem Brot übertrifft man schwer. Doch ist Brot überhaupt vegan? - depositphotos

Kennen Sie das auch? Man steht im Supermarkt vor dem Brotregal und fragt sich, ob das ausgewählte Brot tatsächlich vegan ist.

Viele Lebensmittel sind offensichtlich vegan. Bananen, Reis und Gemüse aller Art. Bei anderen Produkten wie Ketchup, Soja oder Olivenöl ist es nicht so eindeutig.

Brot vegan
In der Regel besteht Brot aus simplen Zutaten und ist daher vegan. Bei einigen Sorten ist jedoch Vorsicht geboten. - Depositphotos

Und was ist mit Brot? Die kurze Antwort lautet: meistens ja! Traditionelles Brot besteht nur aus Mehl, Wasser, Salz und Hefe.

Aufgepasst bei diesen Inhaltsstoffen

Aber Vorsicht! Es gibt einige Zutaten in verschiedenen Brotsorten, die nicht vollständig pflanzlichen Ursprungs sind.

Eier oder Eiweiss sorgen für eine fluffige Textur, Butter oder Ghee finden sich oft in indischen Produkten oder süssem Gebäck, Milchprodukte können frisch oder getrocknet vorkommen.

Zusätzlich stammt Honig von Bienen, Casein und Molke werden zur Geschmacksverbesserung verwendet, und Gelatine wird aus tierischem Bindegewebe gewonnen.

Auf diese veganen Bestandteile achten

Mono- und Triglyceride sind meist pflanzliche Fette aus Sojabohnenöl, aber könnten auch tierischen oder synthetischen Ursprungs sein. Lecithin ist fast immer aus Sojabohnen, kann aber in einigen Fällen aus Eigelb stammen.

Enzyme sind mehrheitlich Pilz-basiert, können jedoch auch von Schweinen stammen, und Zucker wird manchmal mit Knochenkohle verarbeitet.

Brot vegan
Brot wie Brioche besteht zusätzlich noch aus Butter. Daher: leider nicht vegan. - depositphotos

Hefe spielt eine wichtige Rolle beim Backprozess und produziert Kohlendioxid durch einen biologischen Prozess, da sie ein einzelliger Organismus und Mitglied des Pilzreichs ist. Da bei diesem Vorgang kein Leid entsteht, können Veganer Hefe essen!

Vegan-freundliche Brotsorten unter die Lupe genommen

Pita-Brot besteht normalerweise nur aus Mehl, Wasser, Hefe und Salz; Mehrkornbrot enthält verschiedene Getreidearten wie Weizen, Gerste oder Hafer.

Sauerteigbrot, Ciabatta und Baguettes sind meist vegan, ebenso wie Tortillas. Weissbrot sollte auf Milchprodukte überprüft werden.

Leider ist Brioche wegen ihrer Eier-, Milch- und Butterbestandteile nicht vegan. Dasselbe gilt für klassisches Maisbrot.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen