Diese Auswirkungen hat Zucker auf Ihre Gesundheit
Ein zu hoher Zuckerkonsum erhöht das Risiko für Erkrankungen. Erfahren Sie, welche Auswirkungen der süsse Genuss auf unsere Gesundheit hat.

Viele Menschen lieben den süssen Geschmack von Zucker, doch zu viel davon kann ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen. Aber wie genau?
Erfahren Sie hier, welche Auswirkungen Zucker auf unsere Gesundheit haben kann und welche Krankheiten begünstigt werden, wenn Sie diesen im Übermass konsumieren.
Kariesalarm durch Süsses
Sicher haben Sie schon gehört, dass Zucker schlecht für die Zähne ist, doch warum eigentlich? Bakterien in unserem Mund lieben Zucker genauso so sehr wie wir.

Sie ernähren sich davon und produzieren Säuren, die den Zahnschmelz angreifen können. Wenn Sie regelmässig zuckerhaltige Lebensmittel oder Getränke zu sich nehmen, erhöht dies das Risiko für Karies.
Eine gute Mundhygiene kann vorbeugen helfen, aber der beste Weg zur Vermeidung von Zahnproblemen ist klar eine zuckerarme Ernährung.
Zucker und Gewichtszunahme – eine unheilvolle Verbindung
Eine der häufigsten Folgen eines hohen Zuckerkonsums ist Gewichtszunahme oder Fettleibigkeit. Der Körper speichert überschüssigen Zucker als Fett ab, was zu einer immer höheren steigenden Zahl auf der Waage führen kann.
Darüber hinaus können zuckerhaltige Getränke wie Limonaden oder Fruchtsäfte das Sättigungsgefühl beeinträchtigen und dazu führen, dass Sie mehr essen, als Ihr Körper wirklich braucht.
Das Ergebnis: Mehr Kalorienzufuhr und somit eine höhere Wahrscheinlichkeit für Übergewicht.
Zucker als Herz-Killer?
Nicht nur Übergewicht und Karies sind mögliche Folgen eines übermässigen Zuckerkonsums. Auch unser Herz kann darunter leiden.
Studien haben gezeigt, dass ein hoher Zuckerkonsum das Risiko für Herzerkrankungen erhöhen kann. Zucker fördert Entzündungen im Körper und kann den Blutdruck erhöhen – diese beiden Faktoren wiederum begünstigen Herzkrankheiten.
Darüber hinaus kann Zucker auch den Cholesterinspiegel negativ beeinflussen.
Zucker – Freund oder Feind des Gehirns?
Sie fragen sich vielleicht: Was hat Zucker mit unserem Gehirn zu tun? Auch unsere grauen Zellen können sehr empfindlich auf Zucker reagieren.

So kann ein hoher Zuckerkonsum kognitive Funktionen beeinträchtigen und sogar das Risiko für neurodegenerative Krankheiten wie Alzheimer erhöhen.