Jünger, fröhlicher, schlauer: Das bewirkt Zuckerverzicht

Marvin Kahlenberg
Marvin Kahlenberg

Schon wenige Tage nach dem Zuckerstopp profitieren wir von einer besseren Gesundheit. Das liegt nicht nur am normalisierten Blutzucker.

Paar, Küche, Frühstück
Ausgeglichener und besser gelaunt: dank Verzicht auf raffinierten Zucker. - Depositphotos

Noch etwas mehr als ein Monat, dann ist Heiligabend. Wenn Sie jetzt noch im Schnellverfahren Ihrem Körper Gutes tun möchten, bevor das hemmungslose Schlemmen an den Festtagen beginnt, bietet sich ein Zuckerverzicht an.

Denn: Reduzieren wir unseren Zuckerkonsum deutlich, stellen sich innerhalb kürzester Zeit erstaunliche gesundheitliche Veränderungen ein. Lassen Sie uns einige Argumente sammeln, die Weihnachstplätzchen diesen Advent mit Vorsicht zu geniessen.

So viel vorweg: Sie dürfen sich jetzt schon auf vielerlei freuen – von verbesserter Stimmung und Hautgesundheit bis hin zur Steigerung der geistigen Leistungsfähigkeit

Welcher Zucker schadet uns wirklich?

Klarzustellen ist: Nicht jeder Zucker ist schlecht für uns. Zwischen natürlichem und zugesetztem Zucker liegen Welten.

Weisser Zucker, Getränke, Symbolbild
Weisser Zucker versteckt sich oft in Getränken, Keksen oder Snacks und kann unsere Gesundheit langfristig schädigen. - Depositphotos

Natürlicher Zucker, wie Glukose in Brot oder Fruktose in Obst, liefert Energie und macht Lebensmittel schmackhaft. Darüber hinaus enthalten diese Lebensmittel wichtige Vitamine und Nährstoffe, die den enthaltenen Zucker ausgleichen.

Zugesetzte Zucker hingegen sind «leere Kalorien» und können bei hohem und regelmässigem Konsum das Risiko für verbreitete Volkskrankheiten wie Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen. Darüber hinaus fördert raffinierter Zucker schlechte Bakterien im Darm, was chronische Entzündungen begünstigt und mit diversen psychischen Problemen in Verbindung gebracht wird.

Gesunde Haut, guter Schlaf, fröhliche Leber

Wer weissen Zucker reduziert oder ganz von seinem Speiseplan nimmt, der darf aber vor allem eins: sich freuen. Sie möchten trotz steigenden Alters jung bleiben?

Bei weniger Zuckerkonsum produziert Ihr Körper weniger solche schädliche Moleküle, die mit vorzeitiger Alterung und chronischen Krankheiten wie Alzheimer in Zusammenhang stehen.

Mann, Lächeln, gesund
Auch wenn es nur für einen beschränkten Zeitraum ist: Der Verzicht auf Zucker garantiert positive gesundheitliche Effekte. - Depositphotos

Auch für die Hautgesundheit und Schlafqualität hat weniger Zucker positive Auswirkungen. Das Risiko für Diabetes sinkt und die Gesundheit der Leber wird besser – und das oft schon nach wenigen Tagen bis Wochen.

Ihre Geschmacksnerven lernen dazu

Dank des stabileren Blutzuckerspiegels werden Sie bereits nach kurzer Zeit mehr Energie haben. Das bekannte Mittagstief sollte dann ebenfalls der Vergangenheit angehören.

Selbst hartnäckige Problematiken wie Mundgeruch oder Verdauungsbeschwerden lösen sich häufig innerhalb weniger Wochen aufgrund von positiven bakteriellen Veränderungen auf. Klingt gut, oder?

Und falls Sie es tatsächlich bis Weihnachten ohne raffinierten Zucker schaffen sollten, stehen die Chancen gut, dass Ihnen der Verzicht auch darüber hinaus nicht weiter schwerfällt. Denn mit der Zeit rekalibrieren sich unsere Geschmacksnerven und zugesetzter Zucker erscheint uns dann zu süss.

(Wie passend, dass es nun auch bis Neujahr nicht mehr weit ist und Sie Ihre Ernährungs-Vorsätze auf Erfahrung basieren können!)

Mehr zum Thema:

Weiterlesen