Sind Zitrusfrüchte wirklich vegan?

Kiran Iqbal
Kiran Iqbal

Für viele Veganer gehören Zitrusfrüchte zur Ernährung dazu. Sind diese immer vegan? Die klare Antwort lautet: Jein.

Zitrusfrüchte
Grundsätzlich sind Zitrusfrüchte vegan. - Depositphotos

Zitrusfrüchte wie Zitronen, Limetten und Orangen sind weltweit beliebt. Sie finden in vielen Rezepten Verwendung und sind fester Bestandteil der Ernährung vieler Veganer.

Aber sind sie, nur weil Pflazen, tatsächlich auch immer vegan?

Vegan oder nicht – das ist hier die Frage

Zitronen, Limetten und Orangen sind grundsätzlich vegan. Nicht-vegane Lebensmittel stammen von Tieren ab, während Pflanzen wie unsere geliebten Zitrusfrüchte für eine pflanzliche Ernährung unbedenklich sind.

Doch es gibt einen Haken an der Sache. Einige Unternehmen kennzeichnen ihre Zitrone und Limetten als «nicht vegan».

Der Grund: Sie werden mit Bienenwachs und Schellack überzogen.

Das steckt dahinter

Bienen produzieren Wachs zur Herstellung ihrer Honigwaben. Dafür scheiden Arbeiterbienen das Wachs aus Drüsen auf ihrem Bauch aus.

Bienen, Bienenstock, Wachs
Weil einige Zitrusfrüchte mit Bienenwachs überzogen werden, kennzeichnet man diese als «nicht vegan. - Depositphotos

Bei der Honigernte werden oft Teile des Bienenstocks entfernt und geschmolzen, um daraus Bienenwachs zu gewinnen. Schellack hingegen wird aus den Ausscheidungen weiblicher Lackschildläuse gewonnen.

Die Insekten sondern ein Harz ab, das als Schutz dient und von Bäumen geschabt wird. Man schätzt, dass etwa 100'000 Lackschildläuse für die Herstellung eines Pfundes Schellack benötigt werden.

Warum Zitrusfrüchte nicht-vegane Inhaltsstoffe enthalten

Nach der Ernte werden einige Früchte, so auch Zitrusfrüchte, mit diesen tierischen Produkten überzogen, um sie länger haltbar zu machen. Die Beschichtung schliesst Feuchtigkeit ein und sorgt dafür, dass die Früchte länger saftig bleiben und ansprechender aussehen.

Zitrone wird geschnitten
Wer unsicher ist, ob die Zitrusfrucht mit einem tierischen Produkt überzogen ist, sollte am besten direkt beim Obsthändler oder im Markt nachfragen. - Depositphotos

Aber nicht alle Zitrusfrüchte sind mit Bienenwachs oder Schellack beschichtet. Eine einfache Lösung ist der Griff zu Bio-Früchten, bei denen diese Stoffe nicht verwendet werden.

Wer sichergehen möchte, sollte direkt beim Supermarkt oder dem Obstunternehmen nachfragen. Alternativ kann man auch nach ungewachsten Früchten Ausschau halten.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen