7 Gründe, warum Sie Ihre Kaffeemühle upgraden sollten

Susanna Herrlig
Susanna Herrlig

Sie sind nicht sicher, ob Ihre Kaffeemühle ein Upgrade braucht oder ob alles in Ordnung ist? Dann haben wir eine Entscheidungshilfe.

Frau mit Espresso
Kaffee wird immer mehr zum Luxusgut. (Symbolbild) - Depositphotos

Ihr Espresso läuft in weniger als 20 Sekunden durch? Bevor Sie Ihre Maschine verfluchen, werfen Sie einen Blick auf Ihre Mühle.

Hier sind sieben überzeugende Argumente für ein Upgrade Ihrer Espressomühle.

1. Helle Röstungen bringen Ihre Mühle ins Schwitzen

Wenn Sie mit verschiedenen Röststufen experimentieren, werden Sie schnell feststellen, dass die Leistung Ihrer Espressomühle bei unterschiedlichen Kaffeesorten variiert. Für hellere Röstungen oder modernere Geschmacksprofile und Verarbeitungsmethoden sind Flachmahlwerke ideal.

2. Verzweiflung am Geschmack des Heissgetränks

Jede Entscheidung rund um den Espresso sollte sich danach richten, ob Ihr Getränk so schmeckt, wie Sie es erwarten. Wenn nicht, ist es Zeit für eine Prüfung – erst die Bohnen und dann das Equipment.

Kaffee, elektrische Kaffeemühle
Sowohl Geräte als auch die Qualität der Bohnen sollten bei der Kaffeezubereitung überprüft werden. - Depositphotos

Wenn Ihr Espresso genau so herauskommt, wie Sie ihn mögen und mit dem Ergebnis zufrieden sind, halten Sie inne: Auch wenn die Ausstattung nicht den neuesten Technologien entspricht, können Sie stolz auf Ihr Gerät sein.

3. Auf die Feinheit kommt es an

Nicht jede Kaffeemühle kann den Feinschliff erreichen, der für eine perfekte Tasse Espresso entscheidend ist. Wie erkennt man nun aber eine Espressomühle?

Zwei Dinge sind wichtig: Erstens sollte sie explizit als solche gekennzeichnet sein. Und zweitens sollte sie einen Mahlbereich von 180 bis 1'000 Mikrometern haben.

4. Sie suchen eine langlebige Qualitätsmaschine?

Die Qualität geht über das äussere Gehäuse der Mühle hinaus. Bei der Bewertung von Mühlen sollten Sie auf den Motor achten.

Motoren mit höherer Leistung können den Mahlvorgang effizienter bewältigen und das Risiko von Verstopfungen reduzieren.

5. Ist es schwierig, neue Kaffees einzustellen?

Falls Sie beim Versuch, Ihren Espresso für einen neuen Kaffeetyp anzupassen, viel Kaffee verschwenden – keine Sorge. Eine Espressomühle mit stufenlosen Anpassungsmöglichkeiten ist hierbei entscheidend.

6. Keine Ersatzteile oder Upgrades für Ihre Espressomühle

Egal ob Maschine oder Mühle: Stellen Sie sicher, dass Ihr zukünftiger Kauf von einem seriösen Hersteller kommt und dass Ersatzteile und Upgrades leicht erhältlich sind.

Espresso
Bereits beim Kauf einer Kaffeemaschine samt Zubehör sollte man auf Seriosität achten. - Depositphotos

Ein Blick auf Garantien des Herstellers sowie Verfügbarkeit von Ersatzteilen kann dabei helfen.

7. Ihr eingebautes Mahlwerk macht's nicht mehr?

Viele Heim-Baristas starten mit einer Espressomaschine inklusive integriertem Grinder. Das scheint zunächst praktisch, hat jedoch potenzielle Nachteile.

Wenn das eingebaute Mahlwerk nicht mehr mithält oder ausfällt, muss die gesamte Maschine gewartet werden.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen