Resort & Schokolade: Dieses Projekt lockt bald ins Tessin

Anne Stickel
Anne Stickel

Am 19.02.2025 - 12:00

Eine ikonische Tessiner Schokoladenmarke und ein alpines Reiseziel werden wiederbelebt: im Projekt CimaNorma Chocolate & Resort im Bleniotal.

Praline Schokolade Auslage Teller
Mit Schokolade die wirtschaftliche Entwicklung vorantreiben: Das gehört zu einem der historischen Verdienste des Unternehmens Cima Norma. (Symbolbild) - Depositphotos

Die Geschichte der Schweizer Schokolade kehrt nach Hause zurück: Das teilt das Unternehmen FoodYoung Labs SA in einer Medienmitteilung mit.

In der denkmalgeschützten Art Nouveau «Fabbrica» entsteht ein aussergewöhnliches touristisches Projekt: das CimaNorma Chocolate Resort & Spa, das traditionelle Schokoladenproduktion mit Tourismus verbindet.

Im Mittelpunkt steht ein visionäres 360 Grad-Erlebnis, das die Handwerkskunst, das Erbe und luxuriöse Gastfreundschaft verbindet.

Die Schokoladenherstellung kehrt an ihren Ursprungsort zurück

Das CimaNorma Chocolate Resort & Spa wird den Besuchern Einblicke in die traditionelle und moderne Schweizer Schokoladenherstellung bieten. Geplant sind ein Museum, eine handwerkliche Schokoladenwerkstatt, ein Degustationscafé und eine Boutique.

Pralinen Chocolatier Hand Auslage
Der Schokoladenhersteller ist ein "Chocolatier". Der Beruf entstand im 19. Jahrhundert in Frankreich. - Depositphotos

Ergänzt wird das Angebot durch ein Fünf-Sterne-Hotel, ein Wellness-Retreat und mehreren Restaurants, die eine kulinarische Reise durch die lokalen Traditionen bieten.

Ein Visionär führt CimaNorma in die Zukunft

Verantwortlich für das Revival ist Abouzar Rahmani, Gründer und CEO von FoodYoung Labs SA, einem Schweizer Innovationslabor und Venture Studio.

Rahmani, der auf eine 140-jährige Tradition in der Lebensmittelindustrie zurückblicken kann, verbindet Handwerk und Tradition mit modernen Ansätzen in der Lebensmittelproduktion und nachhaltigen Gastronomie. So will er die Marke CimaNorma zu einem globalen Symbol für Schweizer Exzellenz machen.

Frau Massage Schokolade Rücken
Wellness mit Schokolade: eine exoitische Schoko-Massage. (Symbolbild) - Depositphotos

«Unser Ziel ist es, das Erbe von CimaNorma zu bewahren und gleichzeitig ein neues, zeitloses Schokoladenerlebnis zu schaffen, das eng mit der Region verbunden ist», sagt Rahmani.

Historische Schokoladenverpackungen: Ein immersives Erlebnis

Die erste Phase des CimaNorma Master Development Project umfasst ein ganzheitliches Schokoladenerlebnis und ein Vier-Sterne-Hotel innerhalb des Komplexes, das durch die Renovierung des bestehenden Adula-Hotels, das Teil des Komplexes ist, entsteht.

Gleichzeitig bilden Fünf-Sterne-Gastfreundschaft und Kultur die zweite Säule des Konzepts. Das CimaNorma Chocolate Resort & Spa bietet exklusive Residenzen, Hotelservice, ergänzt durch ein Wellness-Center und ein vielfältiges kulinarisches Angebot.

Teller Mousse Schokolade Obst
Sterne-Küche und Schokolade: ein Paar, das wunderbar zusammengeht. - Depositphotos

Den Gästen stehen mehrere Restaurants zur Verfügung, die von den Visionären aus Blenio inspiriert wurden. Darunter das Restaurant Pagani's, inspiriert vom Gründer Giuseppe Pagani, oder das Restaurant Martino de Rossi, eine Hommage an Maestro Martino, eine legendäre Figur der Renaissance-Küche. Aber auch ein Farm-Restaurant mit frischen, lokalen Produkten aus Blenio.

Hommage an das reiche Erbe des Bleniotals

«CimaNorma ist ein Teil des Tals, geprägt von seinen Menschen und Ressourcen, und soll nun als einzigartige alpine Destination wiederbelebt werden», sagt Rahmani.

Tagesbesucher und Gäste haben die Möglichkeit, in einer der schönsten Regionen der Schweiz interaktiv in die Wiege der Schweizer Schokolade einzutauchen.

Eine neue Ära für Schweizer Schokolade und Gastfreundschaft

Das geplante Luxusresort wird sich an der Art Nouveau Architektur orientieren und diese in die Moderne transformieren, wobei die historische Bausubstanz des Ortes erhalten bleiben soll. Derzeit werden Kooperationspartner für das Projekt gesucht.

Der Zeitplan ist ehrgeizig: Das Schokoladenerlebnis und die Renovierung des heutigen Hotels Adula sollen 2026 abgeschlossen sein. Bis 2028 soll das gesamte CimaNorma Master Development Project das Bleniotal als Weltklasse-Destination für Schokolade, Wellness und Lifestyle etablieren.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen